
Selbst gegen den Ball trat er nach seinem Eintritt in den Verein 1960 bis 1965 in der zweiten Mannschaft der Bremer, prägte anschließend das Vereinsleben in verschiedenen Funktionen.
Seit 1960 bis 1976 war er Jugendleiter, zwischenzeitlich Kassierer, Platzkassierer, stellvertretender Schriftführer, Beisitzer der Kreisjugendspruchkammer Soest.
Ab 1977 war er zudem Obmann der zweiten Mannschaft, mit der er den Aufstieg feierte. Es folgten weitere Aufgaben im Verein: Von 1980 bis 1982 war Steiner Geschäftsführer beim TuS, von 1987 bis 1992 leitete er die Fußball-Abteilung.
All dieses Tätigkeiten blieben natürlich nicht ohne Lohn: Bereits 1971 erhielt Steiner die silberne Verbandsnadel des FLVW, 1976 die silberne Vereinsnadel, 1990 die goldene Verbandsnadel des FLVW, 1999 schließlich die goldene Vereinsnadel und 2005 das DFB-Jugendleiter Ehrenabzeichen.
Wir werden Herbert Steiner in guter Erinnerung behalten.
Der Vorstand des TuS Bremen 1905 e.V.