Die einzige Mädchenmannschaft des TuS Bremen startet diese Saison als A-Juniorinnen Mannschaft in der B-Juniorinnen Kreisliga im Hochsauerlandkreis und somit wird ohne Wertung gespielt. Trotz eines Kaders aus 17 Spielerinnen wurde das erste Saisonspiel aus Personalmangel 7 gegen 7 gespielt. Der Gegner war die Jugendspielgemeinschaft aus Fleckenberg. Leider ging dieses Spiel mit 1:6 verloren. Streckenweise zeigten die Mädchen durch schöne Kombinationen, dass sie das Fußball spielen nach einer so lange Pause aber doch nicht verlernt haben. So blicken die Verantwortlichen dennoch positiv auf die weiteren Saisonspiele.
In der E-Jugend konnten, erneut unterstützt durch unsere schon bekannten Waltringer Spielerinnen und Spieler, wieder zwei Mannschaften gemeldet werden. Beide Mannschaften taten sich in ihren Vorbereitungsspielen eher schwer, kamen teilweise gar unter die Räder. Die ersten drei Meisterschaftsspiele verliefen dagegen deutlich positiver. So konnte die E1 zwei Spiele deutlich gewinnen und musste sich lediglich im Spitzenspiel gegen RW Westönnen in einem ausgeglichenen Spiel mit 1:3 geschlagen geben. Die E2 steht mit einem klaren Sieg, einer deutlichen Niederlage und einem Unentschieden mit ausgeglichener Bilanz in der Meisterschaft.
In der F-Jugend hätten durch die Waltringer Unterstützung ebenfalls zwei Mannschaften gemeldet werden können. Da die Spielerzahl dafür allerdings nur knapp gereicht hätte, entschied man sich in dieser Saison für die Meldung nur einer. Dafür wurden aber direkt in den ersten Sommerwochen ebenfalls einige Testspiele gegen verschiedene Gegner vereinbart, damit alle möglichst oft in den Vereinsfarben spielen konnten. Die älteren und erfahreneren Spieler konnten dabei nahezu alle Spiele gewinnen und zeigen, dass sie trotz der langen Pause nichts verlernt haben. Auch die jüngeren und die neu hinzugekommenen Spielerinnen und Spieler bekamen viel Spielpraxis und hatten einige Erfolgserlebnisse zu vermelden.
Am Wochenende wurde dann erstmals offiziell nach den neuen Spielformen des DFB (für die F-Jugend bedeutet das im Kreis Soest 5 gegen 5 statt bisher 7 gegen 7) gespielt. In Turnierform jeder gegen jeden konnten gegen die Gegner vom Höinger SV und der SG Wickede/Voßwinkel/Echthausen 2 mit insgesamt sieben teilnehmenden Teams erste Erfahrungen gesammelt werden. Spielerisch ist es für die Kinder sicherlich gut, da sie häufiger eingesetzt werden, öfter den Ball haben und mehr Tore schießen können. Organisatorisch ist es für alle Trainer und Betreuer allerdings eine große Herausforderung, zumal der Zulauf an weiteren Kindern ungebrochen groß ist. Die Marke von 30 Kindern in der F-Jugend wurde vor kurzem überschritten. Daher werden auch in den nächsten Wochen neben den drei Meisterschaftsspielrunden einige Freundschaftskicks anstehen, um allen Kindern genügend Spielanteile zu ermöglichen.
Sehr gespannt sehen die Verantwortlichen der G-Jugend den ersten Spielen unter den Vorgaben der neuen Spielformen entgegen. Die Truppe erfreut sich jedenfalls so starken Zulaufs, dass zuletzt weitere Trainer aktiviert wurden.
Eins haben jedenfalls sämtliche Spielerinnen und Spieler sowie Trainerinnen und Trainer gemeinsamen. Alle freuen sich sehr darüber, sich endlich wieder unter Wettkampfbedingungen mit anderen Sportlerinnen und Sportlern messen zu können!