Saisonbericht 2009-2010

Unser großes Ziel für die Saison 2009/2010 war der Klassenerhalt. Um es vorweg zu nehmen, dieses Ziel haben wir erreicht und spielen in der kommenden Saison nun bereits im 4. Jahr in der Bezirksliga.


Die neue Saison begann vielversprechend.
Das erste Meisterschaftsspiel in Sürenheide gewannen wir mit 2:0.
Auch das zweite Spiel gegen Schmerlecke konnten wir gewinnen, auch wenn es am Ende doch wieder etwas knapp wurde.
Weiter ging es mit einem 0:0 gegen Welver.
Nach dem 4:3 gegen Fröndenberg standen wir sogar aussichtsreich auf dem zweiten Tabellenplatz. Alles in allem also ein hervorragender Saisonstart.
Leider passierte uns aber das Gleiche, wie in den vergangenen Spielzeiten, die Konzentration ließ nach und die Fehler häuften sich, und es folgte mit dem 1:3 beim SJC Hövelriege der erste Dämpfer.
Als nächstes Spiel stand das ewige Duell mit dem TuS Oeventrop an. Wir spielten gut und waren zumindest in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft. Leider konnten wir die Überlegenheit nicht in die notwendigen Tore ummünzen. Zur Halbzeit stand es noch aussichtsreich 1:1 dank eines Tores von Gotti. In der zweiten Halbzeit war dann aber die Luft raus und wir verloren schließlich 1:3 auf eigenem Platz. Eine Niederlage die schmerzte.

Dennoch ließen wir die Köpfe nicht hängen. Mit einer umformierten Mannschaft traten wir gegen den SuS Reiste an. Das Spiel war anfangs ziemlich zerfahren, wir fanden schlecht ins Spiel und lagen zur Halbzeit zurück. Mit einer super kämpferischen Einstellung konnten wir bei strömendem Regen den Ausgleich erzielen. Reiste erhöhte den Druck und wir verlegten uns nur noch aufs Verteidigen. Mit dem Schlusspfiff fiel trotz unseres leidenschaftlichen Kampfes aber der Siegtreffer für Reiste.

Diese Scharte wetzten wir gegen die Spielvereinigung Oelde auf eigenem Platz jedoch aus und gewannen mit 4:2.
Leider hielt dieser positive Trend aber nicht an. Wir verloren die folgenden beiden Meisterschaftsspiele gegen den SV Upsprunge und gegen den SuS Scheidingen sang- und klanglos. Wobei wir beim Spiel gegen Upsprunge zunächst in Führung gingen und mit einem Unentschieden in die Pause. Nach der Pause folgten einige sehr ungünstige Schiedsrichterentscheidungen, die, ohne der Schiedsrichterin einen Vorwurf machen zu wollen, letztlich zur Niederlage führten.

Den Kopf in den Sand zu stecken, ist aber nicht „bremenstyle“! Bei der zweiten Mannschaft von Spexard erkämpften wir uns ein Unentschieden, wobei wir zweimal einem Rückstand hinterher laufen mussten.

Leider ging das nächste Spiel gegen den FC Hövelriege zu hause erneut verloren.
Nach diesem letzten Spiel der Hinrunde standen wir auf einem doch frustrierenden 9. Tabellenplatz.

Bereits am folgenden Wochenende bestritten wir das erste Spiel der Rückrunde, das zugleich das letzte Spiel vor der Winterpause war. Diesmal trennten wir uns 2:2 vom FC Sürenheide.

Negativer Höhepunkt dieses Spiels war ein unnötiges Foulspiel an unserer Abwehrspielerin Andrea Merchel, welches für sie leider im Krankenhaus und mit einer langwierigen Verletzung endete – Bruch des Sprunggelenks. Damit war die Saison für Püppi gelaufen und zumindest die Hinrunde der kommenden Saison auch.

Das Verletzungspech blieb uns also auch in diesem Jahr wieder treu. Danke dafür! Püppis Ausfall schmerzte genau so sehr, wie der Ausfall unserer Spielführerin Pia Löbel, die sich bereits Ende Oktober am Fuß operieren lassen musste. Eine Hinterlassenschaft aus einem Foulspiel aus der vorherigen Saison. Pia konnte frühestens zu Beginn der Rückrunde wieder angreifen, oder vielmehr abwehren.

In der Winterpause fand unser Pokalspiel gegen den RW Ahlen statt, welches wir  leider verloren haben. Dies gab uns allerdings die Gelegenheit, uns voll und ganz auf die Rückrunde zu konzentrieren.

Leider verließ uns während der Winterpause überraschend unsere Stürmerin Britta Dransfeld.

Der Beginn der Rückrunde zögerte sich wetterbedingt etwas hinaus. Unser erstes Spiel nach der Winterpause fand erst Ende März gegen den SJC Hövelriege statt. In diesem Spiel konnten wir uns für die Hinrundenniederlage revanchieren und gewannen 2:0.

Im nächsten Spiel trafen wir auf den Titelaspiranten und späteren Meister TuS Oeventrop. Obwohl dieses Spiel 4:0 verloren ging, zeigte die Mannschaft auf und außerhalb des Platzes eine geschlossene Leistung, die nur Gutes verheißen konnte.

Mit dieser Stimmung gingen wir dann auch in das Nachholspiel gegen Schmerlecke, welches wir 2:0 gewinnen konnten.

Das folgende Spiel gegen Reiste ging trotz Führung zur Halbzeit verloren.

Unser wohl schlechtestes Spiel der vergangenen Saison absolvierten wir gegen die Spielvereinigung Oelde. Leider ließ die Mannschaft bei diesem Spiel die vorherige Geschlossenheit komplett vermissen. Aber auch solche Ausreißer gehören zum Fußball.

Unseren Teamgeist fanden wir schnell wieder. Das Spiel gegen Upsprunge ging zwar mit 0:1 verloren, aber wir haben taktisch diszipliniert gespielt und wenige Chancen zugelassen. So macht Fußball Spaß.

Noch mehr Spaß macht es freilich, wenn die taktische Diszipliniertheit auch zu Siegen führt. Wie bei unserem 3:1 Sieg beim SuS Scheidingen. Mit diesem Sieg konnten wir uns für die Niederlage in der Hinrunde revanchieren.

Das Nachholspiel gegen den SV Welver endete Unentschieden. Diesmal war die Fußballgöttin uns hold und bescherte uns mit dem Schlusspfiff den verdienten Ausgleich. Dieser gewonnene Punkt war am Ende Gold wert.

Obwohl wir die nächsten beiden regulären Meisterschaftsspiele gegen Spexard II und FC Hövelriege verloren, hatten wir bereits nach dem Spiel gegen Spexard II unser Saisonziel erreicht. So war das sicherlich nicht geplant, weshalb uns der vorzeitige Klassenerhalt nur minimal über die Niederlage hinweg tröstete.

Beim zwischenzeitlichen Nachholspiel gegen den Tabellenletzten FC Fröndenberg kamen wir über einen 1:0-Sieg nicht hinaus.

Am Ende der Saison standen wir mit 8 Siegen, 12 Niederlagen, 4 Unentschieden, 36:57 Toren und 28 Punkten auf Tabellenplatz 7.

Leider verloren wir nicht nur die letzten Spiele, sondern auch unseren langjährigen Trainer Markus Rupp. Die Entscheidung von Markus, als unser Trainer aufzuhören, traf uns alle sehr, aber wir respektieren sie natürlich, wenn auch schweren Herzens. Auf diesem Wege möchte sich die Damenmannschaft des TuS Bremen noch einmal ganz herzlich für die vergangenen schönen und erfolgreichen Jahre mit dir bedanken. Alle haben von dir sowohl fußballerisch als auch menschlich viel lernen können. Du bist uns immer willkommen.

Neben Markus verließen auch Amira Khan und Valerie Tillmann die Mannschaft. Bei beiden bedanken wir uns ebenfalls für die schöne Zeit und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Kürzer treten werden in der neuen Saison Claudia Brauner, Katalin Keyser und Andrea „Icke“ Fischer, obwohl wir alle wissen, dass ihr ohne uns gar nicht könnt!

Nachdem wir bereits seit der Winterpause wussten, dass Markus uns zum Saisonende verlassen wird, ging die Suche nach einem neuen Trainer los. Diesen fanden wir schließlich in Özcan Atmaca. Neben seiner Trainererfahrung bringt Özcan auch neue Spielerinnen für unsere Mannschaft und für unsere U 17-Mannschaft mit. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Zusammenarbeit mit Özcan und darauf mit, ihm und den neuen Mädels eine starke Mannschaft für die kommende Saison zu bilden.

Für Nachwuchs wird übrigens auch innerhalb der Mannschaft gesorgt. Unsere langjährige Mittelfeldspielerin Sandra „Gotti“ Ferige brachte kurz nach Ende der Saison eine gesunde Nia Saskia zur  Welt. Wir gratulieren Gotti, Jörg und dem großen Bruder Bastian auf diesem Wege noch einmal herzlich.

Unsere Mannschaftsfahrt führte uns in dieser Saison in das schöne Elb-Florenz. Bei super Wetter besuchten wir zunächst das Asisi-Panometer, welches einen Blick auf das Dresden an einem Tag im Jahre 1756 bot. Ein Anblick, den man durchaus empfehlen kann. Natürlich kam auch das Sightseeing, etwas Kultur muss sein, und das Shoppen nicht zu kurz. Abends wurden die sächsischen Kneipen in Augenschein genommen. Augenzeugen zufolge, soll es dort ziemlich feucht-fröhlich zugehen.

Was in diesem Saisonbericht fehlt, ist die Ergebnis der Gemeindemeisterschaft gegen den SV Höingen. Dieses kann leider nicht mitgeteilt werden, da die Gemeindemeisterschaft auch in der vergangenen Saison wegen Nichtantritts des Gegners nicht durchgeführt werden konnte. Wir hoffen aber, dass in diesem Jahr im Rahmen des Sportfestes der Gemeindemeister der Fußball-Damen wieder sportlich ermittelt werden kann.

Nicht unerwähnt bleiben soll in diesem Rahmen der Beitrag der Damenmannschaft zur Vorbereitung der vergangenen Saison und zum Bau unseres Rasenplatzes. Für ersteres wagten wir uns in luftige Höhen und ins Gestrüpp, um die Ballfangzäune wieder festzuschrauben und des Wildwuchses rum um den Kunstrasenplatz Herr bzw. Herrin zu werden. Mit Kettensägen, Schredder und viel Eifer bewaffnet, wurden von uns für letzteres die sämtliche Bäume gefällt, die den alten Ascheplatz vom kleinen Übungsplatz trennten. Wir freuen uns schon darauf, auf dem neuen Rasenplatz zu spielen.

Abschließend bedanken wir uns beim Vorstand und allen Gönnern für die Unterstützung in der vergangenen Saison und wünschen uns auch in der kommenden Saison wieder so eine gute Zusammenarbeit.

Bei unserem Sponsor Elmar Grobe Industriebedarf (www.nageln-ohne-hammer.de) bedanken wir uns auch in diesem Jahr für die gute Unterstützung.

In der neuen Saison 2010/2011 setzt sich das Trainer/Betreuerteam der Damenmannschaft wie folgt zusammen:
-Trainer: Özcan Atmaca, Christian Liesenfeld
-Betreuer: Karola Gerling, Sandra Brauner, Nicole Atmaca

Das Training der Damenmannschaft findet montags und mittwochs ab 19.30 Uhr  im Husarenstadion statt. Auch der Freitag soll in der neuen Saison als Trainingstag angeboten werden. Das Training der Mädchenmannschaften findet jeweils montags und mittwochs vor dem Training der Damen statt. Interessierte Frauen und Mädchen können gerne einfach mal beim Training vorbeischauen. Auch unsere Homepage (www.tus-bremen-damen.de) steht als Informationsquelle zur Verfügung.

Ganz zum Schluss laden wir alle Fußballfans dazu ein, unsere Heimspiele im Husarenstadion zu besuchen  und uns anzufeuern.

Unsere Homepage verwendet Cookies zur Bereitstellung von benutzerspezifischen Funktionen. Mit der Benutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookie einverstanden. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie im Menüpunkt: Datenschutz